Châteauneuf-du-Pape
Unser Weingut: La Clef de Saint Thomas
Der Familienbesitz besteht aus zwölf Hektar Weinbergen in Châteauneuf-du-Pape.
Die sorgfältige Führung des Weinanbaus ist für das Weingut der Schlüssel zum Erfolg, da wir allein so das Terroir, die Qualität der Trauben, das Ökosystem und die Umwelt gebührend respektieren. Unser Weingut wurde mit dem Umweltschutzsiegel „Haute Valeur Environnementale“ (HVE Stufe 3) zertifiziert und hält sich deshalb an die Auflagen des frz. Landwirtschaftsministeriums.
Unsere Châteauneuf-du-Pape Cuvées
Klima & Terroir
Mistral & Rollkieselsteinen
Das Terroir in Châteauneuf-du-Pape besteht aus Rollkieselsteinen, die tagsüber von der Sonne erwärmt werden und nachts die Wärme wieder abgeben. Ein natürliches Phänomen verbessert somit die Reifung und den Fruchtgehalt der Trauben. So entstehen einzigartige Rebsorten, die den verschiedenen Cuvées des Weinguts ihre Einzigartigkeit verleihen.
Auch der Mistral spielt eine wichtige Rolle für das Klima und die Bewirtschaftung der Weinberge, da durch seine Einwirkung viele Behandlungsschritte überflüssig werden.
Die Ernte...
... erfolgt zu 100 % von Hand.
Die Trauben sind breitflächig angeordnet, gut belüftet und ausreichend von der Sonne bestrahlt. Der von uns gewählte qualitative Schnitt reduziert die Erträge (- 30 %) und konzentriert die Kraft der Reben. Wir ernten zu 100 % von Hand, da unser Verfahren die maschinelle Ernte ausschließt.
Die Trauben werden Mitte September in Kisten geerntet und in unseren Kellern auf dem Weingut im Herzen des Dorfes Châteauneuf-du-Pape zu Wein verarbeitet.
Unsere Rebsorten
Herausragende Rot- und Weißweine
Auf dem Weingut werden alle dreizehn Rebsorten angebaut, die für Châteauneuf-du-Pape typisch sind.
Ein wahres Mosaik aus allen traditionellen Rebsorten ist unsere Besonderheit. Unser vielfältiger und gut kontrollierter Rebsortenbestand verleiht den Weinen des Weinguts Clef de Saint Thomas aromatische Komplexität, Ausgewogenheit und Kraft.
Rotwein: überwiegend Grenache, ergänzt durch Syrah, Mourvèdre und alte Cinsault-Trauben.
Weißwein: Roussanne, Bourboulenc, Clairette und weisse Grenache-Trauben.
DER KELLER DES WEINGUTS
Weinbereitung
Rotweine: Ausschließlich von Hand geerntet, werden die in Kisten gepflückten Trauben im Keller sortiert. Die Trauben werden vollständig entrappt. Fermentierung bei 25 °C, 15 bis 20 Tage Mazeration in Tanks von 30 bis 50 hl.Ausbau in Eichenfässern für 12 bis 14 Monate. Wir führen unsere Abfüllungen selbst durch.
Weißweine: Manuelle Weinlese & vollständige Entrappung.Gärung in Tanks, Barriques bei 15 °C, dann 4 bis 6 Monate Ausbau auf der Feinhefe.
Unsere Zertifizierung
High Environmental Value 3
Das Weingut erhielt für seine Weine das franz. Umweltschutzlabel „Haute Valeur Environnementale“ Stufe 3 (High Environmental Value level 3). Die Zertifizierung zieht Indikatoren wie biologische Vielfalt, Pflanzenschutzstrategien, Dünge- und Bewässerungsmanagement in Betracht.
Das Label wurde eigens dazu geschaffen, um Produkte aus Betrieben, die sich zur Einhaltung der höchsten Stufe der Umweltzertifizierung verpflichtet haben, entsprechend aufzuwerten und diesen Mehrwert an die Verbraucher weiterzugeben.